V-Research GmbH

Hot News about ice friction

Unser gemeinsamer Fachartikel mit der Technischen Universität Riga zum Thema Eisreibung wurde gerade in der renommierten Tribologie-Zeitschrift „Friction“ veröffentlicht. Der frei zugängliche (Open-Access) Artikel gibt einen Überblick über die experimentellen Methoden und die wichtigsten Mechanismen im Bereich der Eis- und Schneereibung sowie der Tieftemperatur-Tribologie. Wir freuen uns, dass diese Gemeinschaftsarbeit zwischen der Abteilung Tribologie vom […]

Hot News about ice friction Weiterlesen »

PH.D.-Innovationsprojekt über „Circular Economy“

Sortenreinen Kunststoff aus alten Autos gewinnen: Carina Antonin beschäftigt sich in ihrer Dissertation mit Materialkreisläufen. In Zusammenarbeit mit V-Research, Hirschmann Automotive und der Universität Innsbruck arbeitet Carina Antonin derzeit an ihrer Dissertation zum Thema „Pioneering Circular Economy in the Automotive Industry“. Dazu hat „Der Standard“ in seiner Beilage „Forschung Spezial“ das wissenschaftliche Innovationsprojekt näher vorgestellt.

PH.D.-Innovationsprojekt über „Circular Economy“ Weiterlesen »

Technische Universität Riga testet lasertexturierte Oberflächen

Wissenschaftler der Technischen Universität Riga (RTU) haben innovative lasertexturierte Oberflächen entwickelt, die den Reibungskoeffizienten von Eis deutlich verringern. Getestet wurde in den hochmodernen Tribologie-Laboren bei V-Research. Das Projekt untersucht, wie Edelstahloberflächen durch Lasertexturierung modifiziert werden können, um ihre tribologischen Eigenschaften zu verbessern. Dies ist besonders wichtig, um den Energieverbrauch zu senken und die Klimaziele zu

Technische Universität Riga testet lasertexturierte Oberflächen Weiterlesen »

Sustainable Materials Conference & Expo 2024

Unser Data Science-Experte Tawsif Faisal aus der Abteilung Computational Sustainability hat an der Sustainable Materials Conference & Expo 2024 in Köln teilgenommen. Diese inspirierende Veranstaltung bot die Möglichkeit, sich mit gleichgesinnten Fachleuten zu vernetzen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Während der Konferenz wurden umfassende Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit

Sustainable Materials Conference & Expo 2024 Weiterlesen »

V-Research präsentiert “Dornbirn Rectifier”

Wir freuen uns, dass Fevzi Kafexhiu von V-Research auf der IEEE Energy Conversion Congress and Exposition (ECCE) 2024 in Phoenix, Arizona, USA unser neuestes Forschungspapier präsentieren konnte! Die ECCE ist eine führende Konferenz für den Austausch von bahnbrechender Forschung und Entwicklungen im Bereich der Energiewandlung und Leistungselektronik. Unser Team, bestehend aus Reza Afzali, Alireza Ghanbari

V-Research präsentiert “Dornbirn Rectifier” Weiterlesen »

FTI-Treffen zu Wissenschaft & Forschung 2030+

Am 10. Oktober 2024 fand unter Beisein von Landesrat Marco Tittler ein Forschungs-, Technologie- und Innovationsaustausch (FTI Lokalaugenschein) am Campus V statt. Der Lokalaugenschein ist ein Follow-up aus der Strategie „Wissenschaft und Forschung 2030+“ und soll durch die gegenseitige Vermittlung von Arbeitsschwerpunkten Potentiale für Zusammenarbeit aufzeigen. V-Research GmbH war beim Austausch der FTI-Partner dabei und

FTI-Treffen zu Wissenschaft & Forschung 2030+ Weiterlesen »

GfT Tribologie Fachtagung Göttingen

Dr. Igor Velkavrh, Tribologie-Spezialist bei V-Research GmbH, war bei der diesjährigen GfT Tribologie Fachtagung vom 23. bis 25. September 2024 in Göttingen, Deutschland als Vortragender zu Gast und stellte aktuelle Forschungsergebnisse des gemeinsamen kollaborativen Projekts mit der PALFINGER AG vor. Unser Team entwickelte ein mathematisches Modell, das die Archard-Gleichung nutzt, um den Verschleiß von Polymeren in industriellen Gleitsystemen vorherzusagen. Die Konferenz bot eine

GfT Tribologie Fachtagung Göttingen Weiterlesen »

Daten enthüllen den Energiebedarf der Zukunft

In der Beilage „Forschung Spezial“ hat „Der Standard“ einen interessanten Artikel über unser innovatives Projekt „Predict-IT“ der Abteilung Computational Sustainability veröffentlicht. Lesen Sie den gesamten Artikel hier. Predict-IT ermöglicht die Vorhersage von Fernwärmelasten und ist eine benutzerfreundliche Open-Source Plattform mit neuronalen Netzen: Wir nutzen die Digitalisierung im Energiemarkt, um das individuelle Wissen für eine breite

Daten enthüllen den Energiebedarf der Zukunft Weiterlesen »

Forscher im Fokus: Vielfalt & Innovation bei V-Research

Bei V-Research am CAMPUS V arbeiten Menschen aus rund zehn Nationen zusammen, was die Diversität und Offenheit dieses Ortes unterstreicht. Diese Vielfalt ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor von V-Research, da sie innovative Lösungen fördert. Ein Beispiel für diese internationale Zusammenarbeit ist Tom Wright, der 2013 aus England nach Vorarlberg kam. Als Abteilungsleiter für Tribologie bei V-Research

Forscher im Fokus: Vielfalt & Innovation bei V-Research Weiterlesen »

Nach oben scrollen