Die genaue Bewertung des Reibungskoeffizienten (CoF) ist in der Tribologie von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei Anwendungen, die eine hin- und hergehende Gleitbewegung beinhalten, wie sie in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und in mechanischen Systemen üblich ist.
In einem kürzlich abgehaltenen TriboNet-Webinar stellte Dr. Fevzi Kafexhiu, Senior Researcher in der Abteilung Tribologie bei V-Research, eine fortschrittliche Methode für die automatisierte Analyse des CoF in Reibungstests vor, die eine Lösung für die Unstimmigkeiten und Ineffizienzen der derzeitigen Bewertungsmethoden bietet. Die Aufnahme des Webinars ist nun auf der Plattform TriboNet verfügbar!
Die Arbeit von Dr. Kafexhiu befasst sich mit einem zentralen Thema der Tribologieforschung: dem Mangel an standardisierten Methoden zur CoF-Bewertung. Um dieses Problem zu lösen, entwickelte Dr. Kafexhiu einen Algorithmus, der statische, dynamische und integrale CoF-Werte mit hoher Genauigkeit verarbeiten kann – selbst bei Datensätzen mit schrittweisen Änderungen der Belastung oder der Frequenz.
Der Algorithmus umfasst:
— Automatisierte Erkennung von Stick-Slip-Verhalten
— Synchronisierung von Reibungs- und Verschiebungssignalen
— Korrektur von Verschiebungsfehlern
Bedeutung für Tribologie & Industrie
Die Automatisierung der CoF-Analyse bietet Vorteile, die weit über Forschungslabors hinausgehen:
— Konsistenz über Studien und Prüfeinrichtungen hinweg
— Zeitersparnis und weniger menschliche Fehler
— Verbesserte Genauigkeit bei der Bewertung von Materialien und Schmierstoffen
Diese Methode schafft die Voraussetzungen für fundiertere Entscheidungen in der Produktentwicklung, insbesondere wenn die tribologische Leistung entscheidend ist.
Bildcredits: TriboNet