ACR-Innovationspreis 2025: Nachhaltige Outdoor-Textilien ohne Chemie

Nominiert für den ACR-Innovationspreis 2025 – jetzt mitvoten!V-Research hat gemeinsam mit dem nachhaltigen Textilunternehmen FreyZein ein innovatives Projekt für den ACR-Innovationspreis 2025 eingereicht. Wie sieht die Zukunft nachhaltiger Outdoor-Textilien aus – ganz ohne schädliche Chemikalien?Als nachhaltige Alternative zu herkömmlichen wasserdichten Materialien hat die FreyZein NextGen Textiles GmbH ein Zellulose-basiertes Textil entwickelt, das bei vergleichbarer Leistung auf umweltschädliche Chemikalien verzichtet. […]

ACR-Innovationspreis 2025: Nachhaltige Outdoor-Textilien ohne Chemie Weiterlesen »

Science Story – Closed Loop PhD Projekt

Kreislaufwirtschaft im Automobilsektor: Von der Vision zum PilotprojektDie Automobilindustrie gehört zu den rohstoffintensivsten Branchen Europas – mit entsprechend intensivem ökologischem Fußabdruck. Besonders im Fokus stehen Hochleistungskunststoffe wie Polyamide (PA6, PA66): unverzichtbar für sicherheits- und funktionskritische Anwendungen, aber bislang kaum im geschlossenen Kreislauf recycelbar. Genau hier setzt ein gemeinsames Forschungsprojekt an: Die Doktorandin Carina Barbara Antonin

Science Story – Closed Loop PhD Projekt Weiterlesen »

V-Research auf der ECOTRIB 2025 Zürich

Die European Conference on Tribology – ECOTRIB – ist eine renommierte, alle zwei Jahre stattfindende Konferenz, die gemeinsam von den tribologischen Gesellschaften Österreichs, Italiens, Sloweniens und der Schweiz organisiert wird. Die neunte Ausgabe fand an der ETH Zürich statt und wurde von Swiss Tribology ausgerichtet. Dr. Tom Wright, Abteilungsleiter für Tribologie bei V-Research GmbH in

V-Research auf der ECOTRIB 2025 Zürich Weiterlesen »

Neues Mitglied im Verein: fautech GmbH

Bei der Generalversammlung des „Vereins zur Förderung der industriellen Forschung“ wurde das Unternehmen fautech GmbH, vertreten durch Geschäftsführer DI Florian Ausserer, als neues Mitglied im Verein offiziell aufgenommen. Herzlich Willkommen! Die fautech GmbH ist ein innovatives Spin-Off-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von ölfreien Rotationskolbenverdichtern für natürliche Kältemittel und Prozessgase spezialisiert hat – eine zukunftsweisende Technologie für

Neues Mitglied im Verein: fautech GmbH Weiterlesen »

Photonik in Österreich: V-Research im Fokus

Die im Jahr 2024 veröffentlichte Studie des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO) bestätigt: Photonik weist den höchsten technologischen Vorsprung unter allen Schlüsseltechnologien in Österreich auf. Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten außeruniversitäre Forschungseinrichtungen wie auch V-Research. Durch innovative Entwicklungen werden Fortschritte vorangetrieben, die weitreichende Auswirkungen auf zahlreiche Industriezweige haben. Dazu hat Photonik Austria im renommierten Fachmagazin Photoniques einen

Photonik in Österreich: V-Research im Fokus Weiterlesen »

Impulse für E-Mobilität auf der WPTCE 2025

Im Rahmen der diesjährigen Wireless Power Transfer Conference and Expo (WPTCE) 2025 in Rom präsentierte Alireza Ghanbari, Teamleiter der Abteilung Leistungselektronik bei V-Research GmbH, gemeinsam mit Dr. Amir Babaki ein Tutorial zum Thema:„Wireless Power Transfer für Elektrofahrzeuge – Magnetische Resonanz, Kompensationsstrategien, praktische Herausforderungen und V2G-Potenziale“. Die internationale Fachkonferenz bot eine exzellente Plattform für den Austausch mit führenden Expertinnen und Experten sowie

Impulse für E-Mobilität auf der WPTCE 2025 Weiterlesen »

ACR-Jahresbericht: Netzwerk stärkt Innovation

Trotz geopolitischer Unsicherheiten und eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds konnte die ACR – Austrian Cooperative Research – ihre positive Entwicklung im Jahr 2024 eindrucksvoll fortsetzen. Der aktuelle Jahresbericht belegt mit einem Gesamtumsatz von rund 82 Millionen Euro und 830 Beschäftigten die wachsende Bedeutung anwendungsorientierter Forschung im österreichischen Innovationssystem. Besonders hervorzuheben ist die starke Ausrichtung auf kleine

ACR-Jahresbericht: Netzwerk stärkt Innovation Weiterlesen »

Next-Gen Leistungselektronik: kompakt, langlebig, nachhaltig

Dr. Alireza Ghanbari, Team Leader der Abteilung Photonics bei V-Research GmbH, wurde bei der diesjährigen PCIM Expo & Conference 2025 in Nürnberg – die führende Konferenz für Leistungselektronik – als Speaker eingeladen und hat einen Vortrag zum Thema „Electrolytic Capacitor-Less Integrated Stage Converter for AC-DC Applications“ gehalten. Der Vortrag basiert auf dem kürzlich veröffentlichten Papier

Next-Gen Leistungselektronik: kompakt, langlebig, nachhaltig Weiterlesen »

Automation matters…

Die genaue Bewertung des Reibungskoeffizienten (CoF) ist in der Tribologie von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei Anwendungen, die eine hin- und hergehende Gleitbewegung beinhalten, wie sie in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und in mechanischen Systemen üblich ist. In einem kürzlich abgehaltenen TriboNet-Webinar stellte Dr. Fevzi Kafexhiu, Senior Researcher in der Abteilung Tribologie bei V-Research,

Automation matters… Weiterlesen »

Kreislaufwirtschaft in Vorarlberg​

Wir entwickeln Transformationsstrategien für eine ressourcenschonende Zukunft. Vorarlberg ist in mehreren Branchen ein Vorreiter der Kreislaufwirtschaft und zeigt, wie durch innovative Nachhaltigkeitslösungen Kreislaufwirtschaft erfolgreich umgesetzt werden kann. Wir machen Sie fit für die KreislaufwirtschaftCircular Economy ist eine wichtige Lösung für die Umwelt- und Ressourcenprobleme unsererZeit. Sie ermöglicht eine nachhaltige Nutzung von Materialien, reduziert Abfälle und

Kreislaufwirtschaft in Vorarlberg​ Weiterlesen »

Nach oben scrollen