V-Research auf der ECOTRIB 2025 Zürich

Die European Conference on Tribology – ECOTRIB – ist eine renommierte, alle zwei Jahre stattfindende Konferenz, die gemeinsam von den tribologischen Gesellschaften Österreichs, Italiens, Sloweniens und der Schweiz organisiert wird. Die neunte Ausgabe fand an der ETH Zürich statt und wurde von Swiss Tribology ausgerichtet.

Dr. Tom Wright, Abteilungsleiter für Tribologie bei V-Research GmbH in Dornbirn, präsentierte dort seine Forschung zum Thema:
„Advancing Tribological Understanding and Performance Optimisation of Piezoelectric Inertia Drives“

Die Arbeit entstand in Zusammenarbeit mit Physik Instrumente (PI) SE & Co. KG (Karlsruhe, Deutschland) und der FHV (Dornbirn, Österreich) im Rahmen des Projekts „Intribology“ (AC²T). Ziel ist es, Materialien und Oberflächen für Mikro- und Nanopositionierungsaktoren zu optimieren. V-Research übernimmt dabei die Charakterisierung von Reibung und Materialverhalten.

Forschungsergebnisse
— Hochgeschwindigkeitsbewegungen wurden erfolgreich mittels Laser-Vibrometrie und High-Speed-Imaging gemessen.
— Die Oberflächenbeschaffenheit beeinflusst die Signalqualität maßgeblich – strukturierte Oberflächen liefern bessere Ergebnisse als polierte.
— Die Messungen zeigen komplexe Bewegungsmuster, die über das klassische Stick-Slip-Verhalten hinausgehen.
— Frequenzanalysen helfen bei der Modellierung realistischer Reibungsannahmen.

Ausblick
— Test neuer, oberflächenoptimierter Komponenten.
— Entwicklung eines Modells zur Kombination von Materialverhalten und dynamischen Eingaben.
— Langfristiges Ziel: eine standardisierte Methode zur Charakterisierung piezoelektrischer Schnittstellen.

Die Konferenz bot eine hervorragende Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, Ideen und Gedanken auszutauschen und das Netzwerk zu erweitern.

👉 Mehr erfahren über unseren Forschungsbereich Tribo Design

Bildcredits: Tom Wright, Jan-Dirk Gerken, Fadi Dohnal

1 2 3 4 5 6 7
Nach oben scrollen